Ihre Fragen – gerne beantwortet
Uns ist es wichtig, dass keine Ihrer Fragen offen bleibt.
Deshalb finden Sie hier, häufig gestellte Fragen zu unserer Ausbildung zur Tourismusfachkraft. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, kontaktieren Sie uns. Dann können wir auch persönlich auf Ihre Lebenssituation eingehen. Das erweist sich manchmal als sehr hilfreich.
Nein, in keinster Weise. Da unsere Fernstudiengang zur Touristikfachkraft schon seit 1999 zu 100% per Post, Telefon und E-Mail abgewickelt wird, können alle Teilnehmer bei uns uneingeschränkt studieren und ihre Prüfungen zuhause ablegen. Nutzen Sie Ihre Zeit für Ihre persönliche Weiterbildung.
Ja, wir sind staatlich zertifiziert. Aufgrund unserer staatlichen Zulassung Touristikfachkraft von der ZFU (staatliche Zentralstelle für Fernunterricht in Köln) können Sie davon ausgehen, dass die Ausbildung im Tourismus inhaltlich aktuell und didaktisch aufbereitet ist. Außerdem können Sie sicher sein, dass der Bezug zur Praxis beachtet und die fachliche, als auch pädagogische Betreuung während der Teilnahme gewährleistet wird. Die Überprüfung der Zulassung findet, ähnlich wie beim TÜV, im 3-Jahresrhythmus statt. Unsere Zulassungsnummer: 756296
Ja, bei uns sind Sie jederzeit flexibel. Sie erhalten insgesamt 17 Lernhefte, aufgeteilt in 4 Lernpakete. Das heißt, im dreimonatigen Rhythmus werden Ihnen 3-5 Lernhefte zugesandt. Sollten Sie das nächste Paket früher benötigen, genügt eine E-Mail oder ein kurzes Telefonat. Wir stellen uns ganz auf Ihr individuelles Tempo ein – ohne Zusatzkosten. Lernen Sie angepasst an Ihre verfügbaren Zeitfenster.
Sie haben immer ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Innerhalb dieser Frist können Sie alle von uns zugeschickten Unterlagen kommentarlos zurückschicken. Es werden dann keinerlei Kosten für die Tourismusausbildung fällig (bis auf Ihr Porto).
Ja, das ist möglich. Sie können Sie das Fernstudium auch in weniger als 12 Monaten absolvieren. Eine kurze Mitteilung genügt und wir senden Ihnen das nächste Lernpaket zu. So können Sie ganz einfach und unbürokratisch Ihre Studienzeit verkürzen.
Alle Prüfungsklausuren sowie Ihre Abschlussprüfung schreiben Sie zu Hause. Sie werden sich fragen, wie wir unter diesen Umständen Fachwissen prüfen können? Zum einen stellen wir Transferfragen und arbeiten mit Fallbeispielen. Zum anderen benoten wir auch praktische Arbeitsaufträge, in denen Sie zum Beispiel eine Rundreise zusammenstellen oder einen Kunden beraten. Und natürlich gehen wir davon aus, dass Sie wirklich etwas lernen wollen – schließlich ist es Ihr nächster Job im Tourismus.
Jedes Lernpaket (insgesamt 4) beinhaltet 3 bis 5 Lernhefte. Jedes einzelne Lernheft enthält eine Prüfungsklausur – das sind insgesamt 17 Fachprüfungen und die Abschlussprüfung.
Es werden immer die jeweiligen Notendurchschnitte eines Lernbereichs (Touristisches Fachwissen, Fachübergreifendes Wissen, Reiseverkehrsgeographie) ermittelt. So können Sie eine schlechtere Fachprüfung durch eine bessere ausgleichen.
Ja, warum nicht? Vorausgesetzt, Ihre Handschrift ist lesbar ;)
Das Zeugnis beinhaltet die Endnote (Prädikat), den jeweiligen Notendurchschnitt der Prüfungen (Fachübergreifendes Wissen, Touristisches Fachwissen, Reiseverkehrsgeographie) und die Note der Abschlussprüfung. Darüber hinaus sind alle Ausbildungsbereiche im Einzelnen aufgeführt.
Nach unseren Erfahrungen benötigen Sie 8 bis 10 Stunden in der Woche, um die Ausbildung zur Touristikfachkraft innerhalb von 12 Monaten abzuschließen. Möchten Sie sich mehr Zeit lassen, können Sie von vorne herein die Studiendauer auf 16 Monate festlegen.
Zeitdruck gibt es keinen, da wir keine Abgabetermine vorschreiben. Wir legen sehr viel Wert darauf, dass Sie nach Ihrem ganz persönlichen Tempo lernen und mit Spaß dabei sind. Wie Sie den Vertragsbedingungen entnehmen können, räumen wir immer eine kostenfreie und automatische Verlängerung von 3 Monaten ein, damit Sie einen ausreichend großen Zeitpuffer haben.
Nein, da die meisten unserer Teilnehmer berufstätig sind, ist dies in vielen Fällen nicht möglich. Sollten Sie jedoch zeitliche eine Lücke finden, ist ein Praktikum mit Sicherheit eine tolle Ergänzung und häufig sogar ein „Türöffner”.
Selbstverständlich können Sie auch vom Ausland aus an unserem Fernstudium zum Gesundheitscoach teilnehmen. Wir haben Studenten auf der ganzen Welt. Falls Sie nicht die digitale Variante wählen wollen, „dürfen“ Sie sich an den Versandkosten beteiligen. Bitte erfragen Sie dann unsere aktuellen Versandkostenpauschalen und eventuellen Bankgebühren für Überweisungen aus Nicht-SEPA-Ländern.
Das ist nicht schlimm. Sie können uns jederzeit kontaktieren. Stellen Sie Ihre Fragen per Telefon oder E-Mail. Gerne sind wir für Sie da und antworten immer zeitnah. Sie sind also zu keinem Zeitpunkt auf sich alleine gestellt. Jedes Lernheft beinhaltet zusätzlich ein Formblatt, auf dem Sie Ihre Fragen stellen können – auch hier erhalten Sie eine ausführliche Antwort.
Selbstverständlich. Mit dem Zeugnis in der Hand haben Sie ein anerkannte Berufsausbildung und können sofort in der Tourismusbranche arbeiten.
Die korrekte Berufsbezeichnung lautet „Touristikfachkraft”. Die Bezeichnung „Tourismusfachkraft” wird manchmal äquivalent benutzt.
Die Chancen nach unserer Ausbildung in einem touristischen Beruf unterzukommen sind hoch, denn durchschnittlich 80 Prozent unserer Teilnehmer finden eine Anstellung nach der Umschulung in der Tourismusbranche. Die Bewerbungsdauer liegt zwischen 3 und 10 Wochen.
Sie haben immer ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Innerhalb dieser Frist können Sie alle von uns zugeschickten Unterlagen kommentarlos zurückschicken. Es werden dann keinerlei Gebühren fällig (bis auf Ihr Porto).
Ja, selbstverständlich. Sie können erstmal zum Ablauf von 6 Monaten mit einer Frist von 6 Wochen, danach jederzeit mit einer Frist von 3 Monaten kündigen. Bitte entnehmen Sie die staatlich vorgeschriebenen Regelungen unseren Vertragsbedingungen.
Wir verlängern kostenfrei um 3 Monate, danach können Sie immer um weitere 3 Monate pauschal verlängern. Das kommt jedoch nur in seltenen Fällen vor.
Ja, natürlich, damit ist auch nicht unbedingt andauerndes Vergnügen gemeint. Sondern vielmehr das Gefühl der inneren Freude, das entsteht, wenn Sie ein Thema wirklich interessiert, Sie sich gefordert fühlen, etwas verstanden haben und spüren, dass Sie Ihr Ziel erreichen können.
Ja, wir stellen Ihnen Infomaterial als PDF-Dateien, kostenfreie E-Books und schöne Kalender zur Verfügung. Sind Sie geeignet? Machen Sie unseren Karriere-Check.
Um die Ausbildung zur Tourismusfachkraft beginnen zu können, benötigen wir nur die ausgefüllte Anmeldung. Diese können Sie uns per Post, Fax oder E-Mail zukommen lassen. Umgehend oder, wenn verzeichnet, zum Wunschtermin beginnt Ihre Ausbildung im Tourismus und Sie erhalten Sie Ihr 1. Lernpaket. Dann haben Sie 14 Tage Zeit alles in Ruhe zu prüfen und bei Nichtgefallen wieder zurückzusenden.
Tipp: Fotografieren Sie einfach die Anmeldung mit Ihrem Smartphone und senden Sie das Foto per E-Mail. So geht’s am schnellsten.
Studio Talk mit Nicola Falk-Lübeck
Dieses Interview und weitere finden Sie auch im Downloadbereich (mp3).
Mit Freude zum Traumberuf
Die Auswertungen beziehen sich auf Umfragen aller Teilnehmer der vergangenen 2 Jahre (Stand: 2022).