Jobs nach dem Touristikstudium
Sie wollen endlich das arbeiten, was Ihnen Freude macht?
Und Ihr großer Wunsch ist es, einen unproblematischen Quereinstieg nach dem Touristikstudium zu finden? Verwirklichen Sie Ihren Traum und sichern Sie sich eine langfristig erfolgreiche Jobzukunft. Tolle Tätigkeitsbereiche erwarten Sie!
Bringt die Ausbildung in der Touristik überhaupt noch was (angesichts der Corona-Krise)?
Ja – ohne Zweifel, auch wenn die Pessimisten schon von einer “totgerittenen Branche” sprachen …
Nach dem Corona-Desaster 2020 rechnet die deutsche Reiseindustrie im nächsten Jahr mit deutlich besseren Geschäften. Präsident des Branchenverbands DRV, Norbert Fiebig, sagte der Presse Anfang Dezember. “Die Leute wollen wieder reisen. Es gibt starken Nachholbedarf. Als Licht am Ende des Tunnels würde ich bezeichnen, dass die Hälfte der Unternehmen damit rechnet, dass das Geschäft im Sommer 2021 wieder zurückkehrt.”
Dieser Zuversicht möchten wir uns anschließen, denn aus ihr spricht Erfahrung: Terrorangriffe, Staatsstreiche und Naturkatastrophen haben die Reiselust in den vergangenen Jahren nur zeitweise abflachen lassen. Das Gedächtnis des Urlaubers ist kurz und sein Bedürfnis nach Urlaub gleichbleibend groß. Voraussetzung für einen Re-Start ist eine erfolgreiche Impfstoffstrategie und ergänzende Tests. Dann wird der Tourismus auch weltweit wieder zurückkommen. Bei den meisten Menschen ist die Lust aufs Reisen ungebrochen – oder sogar größer!
Lesen Sie hierzu: Deutsche Zentralle für Tourismus: Trends und Perspektiven
Attraktive Jobs nach dem Tourismusstudium finden Sie:
- in Reisebüros
- in Fremdenverkehrsämtern
- in Event- und Incentive-Agenturen
- in Themen- und Naturparks
- in Kur- und Bäderbetrieben
- in Hotels und Ferienanlagen
- im Messe- und Kongressbereich
- im Firmendienst
- bei Busunternehmen
- bei PR-Agenturen
- bei Fluggesellschaften
- bei Reedereien
- bei Mietwagenunternehmen
- bei Reiseversicherungsunternehmen
- bei Reiseveranstaltern
- bei Geschäftsreiseveranstaltern
- als Animateur
- als Reiseleiter
- in der freien Wirtschaft
Berufe rund ums Reisen sind Dienstleistungsberufe mit einer hohen Praxisorientierung. Touristiker entwickeln, vermitteln und verkaufen touristische Produkte. Im Reisebüro beispielsweise beraten Sie den Kunden und nehmen Buchungen entgegen, beim Reiseveranstalter stellen Sie entsprechende Angebote zusammen und kalkulieren die Preise, im Tourismusbüro koordinieren Sie Freizeitangebote und geben Auskünfte.
Mehr dazu? Lesen Sie unser kostenloses E-Book: Die 10 besten Jobs in der Touristik! ←KLICK
Nach dem Touristikstudium erfolgreich selbständig machen
Sie können das Touristikstudium nutzen, um sich zum Beispiel mit einem Reisebüro oder einer Veranstaltertätigkeit selbständig zu machen. Dabei sind Spezialisierungen auf bestimmte Reisegebiete, Reisearten oder Kundengruppen möglich. Sehr gute Chancen bestehen auch im mobilen Reiseverkauf, als Franchisenehmer oder als Freiberufler (z.B. Reiseleiter).
Vom Frust im Job zum Glück im Beruf
Beruf kommt von Berufung
Wer seine Stärken wahrnimmt und nutzt, hat gute Chancen, sich glücklich(er) zu fühlen.
Doch viele stellen sich die Frage, ob sie das nötige Potenzial und Eigenmotivation mitbringen, um mittels Fernstudium in die Touristik umzusatteln.
Die Frage ist berechtigt, wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann, denn häufig ist der Lernstoff viel zu langweilig und unstrukturiert dargestellt. Viel Motivation ist erforderlich und der Spaß bleibt da ein wenig auf der Strecke. Deshalb habe ich in mehrjährigem Tüfteln und Perfektionieren ein etwas anderes Ausbildungskonzept entwickelt. Erleben auch Sie, dass Lernen leicht von der Hand gehen kann und unser Touristikstudium Freude macht.
Karriereaussichten
Generell hat eine Touristikfachkraft in puncto Jobsuche eine sehr gute Ausgangssituation. Bereits etwas älter und mit Lebens- und Berufserfahrung im Gepäck sind gut ausgebildete Quereinsteiger nach einem Touristikstudium sehr gerne gesehen. Insbesondere als Fernstudent beweisen Sie ein hohes Maß an Motivation und die Fähigkeit selbständig zu arbeiten. Wer dann noch weiter in der Touristik Karriere machen möchte, hat im Anschluss die Möglichkeit, eine Weiterbildung zum Tourismusfachwirt zu absolvieren, sich selbständig zu machen oder die Karriereleiter in einem großen Touristikkonzern ganz nach oben zu klettern.
Sie reisen gerne? Auch hier profitieren Sie gleich mehrfach. Als Absolvent eines Tourismusstudiums können Sie an gesponserten Inforeisen teilnehmen und zu Sonderpreisen Ihren privaten Urlaub buchen.
Machen Sie Ihren persönlichen Karriere-Check – hier ←KLICK!
Fit für Ihren Traumjob!
Vier hochinteressante Lernpakete erwarten Sie, die touristische, fachübergreifende und geographische Lernhefte beinhalten. Einige scheuen ein wenig die kaufmännischen Themen, aber das ist meist schnell hinfällig, denn sie sind so gut aufbereitet, dass sie wirklich jeder versteht. Es geht nun mal selbst in einer technisierten Welt nicht ohne kaufmännisches Basiswissen.
Die Lerninhalte orientieren sich am Lehrplan für die Ausbildung zum Tourismuskaufmann / zur Tourismuskauffrau (ehemals Reiseverkehrskaufmann/ Reiseverkehrskauffrau).