Traumjobs im Tourismus

Sie spielen mit dem Gedanken in die Touristikbranche einzusteigen?

Verwirk­li­chen Sie Ihren Traum. Werden Sie Teil der großen Tourismus-Familie. Ergreifen Sie einen erfül­lenden Beruf in einer weltum­span­nenden Branche und sichern Sie sich mit unserem Fernstu­dium eine langfristig erfolg­reiche und freud­volle Zukunft.

Lassen Sie Ihren Gedanken Taten folgen!

Was hindert Sie? Egal was Ihnen im Weg steht: Lassen Sie nicht zu, dass Ihre Wünsche zu Ihrem „Niemals“ werden.

Attraktiver Arbeitgeber nach Ihrer Ausbildung

  • Reise­büros
  • Fremden­ver­kehrs­ämter
  • Event- und Incentive-Agenturen
  • Themen- und Natur­parks
  • Kur- und Bäder­be­triebe
  • Messe- und Kongress­büros
  • Firmen­dienste

  • Busun­ter­nehmen
  • Flugge­sell­schaften
  • Reede­reien
  • Mietwa­gen­un­ter­nehmen
  • Reise­ver­si­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Reise­ver­an­stalter
  • Dienst­leis­tungs­un­ter­nehmen

[ Berufe im Tourismus - Arbeiten in der Tourismusbranche/fusion_text]

Berufe in der Touristik sind großar­tige Dienst­leis­tungs­be­rufe, die eine Verbin­dung zu Menschen und Orten herstellen und mit einer Vielzahl reizvoller Aufgaben einher­gehen. Als Touris­tiker haben Sie die Möglich­keit, touris­ti­sche Produkte zu entwi­ckeln, zu vermit­teln und zu verkaufen.

Mehr noch – Sie haben auch die wunder­volle Aufgabe, Urlaubs­träume wahr werden zu lassen und die Gestalter der schönsten Wochen im Jahr zu sein. Im Bereich der Geschäfts­reisen sorgen Sie dafür, dass alles reibungslos funktio­niert und im Touris­mus­büro stehen Ihnen Ihre Kunden für Infor­ma­tionen und Reser­vie­rungen zur Verfü­gung.

Angesichts dieser positiven Aspekte ist es kaum verwun­der­lich, dass es Ihnen einfach Spaß machen wird, in einem solchen Umfeld zu arbeiten.

Mehr dazu? Lesen Sie dazu unser kosten­loses E-Book: Die 10 besten Jobs in der Touristik ←KLICK

Selbstständig machen

Darüber hinaus können Sie diese Ausbil­dung im Tourismus nutzen, um sich zum Beispiel mit einem Reise­büro oder als Reise­ver­an­stalter erfolg­reich selbst­ständig zu machen. Dabei ist die Spezia­li­sie­rung auf bestimmte Reise­ge­biete, Reise­arten oder Kunden­gruppen möglich.

Sie könnten beispiels­weise nur „Nachhal­tige Reisen“ anbieten oder sich auf „Jugend­reisen“ spezia­li­sieren. Vielleicht haben Sie ja auch ein beson­deres Hobby, was hier einfließen kann.

Sehr gute Chancen bestehen auch im mobilen Reise­ver­kauf (von Zuhause aus), als Franchise-Nehmer oder als Freibe­rufler. Fragen Sie uns.

Attraktive Arbeitgeber nach Ihrer Ausbildung

  • Reise­büros
  • Fremden­ver­kehrs­ämter
  • Event- und Incentive-Agenturen
  • Themen- und Natur­parks
  • Kur- und Bäder­be­trieben
  • Messe- und Kongress­büros
  • Firmen­dienste
  • Busun­ter­nehmen
  • Flugge­sell­schaften
  • Reede­reien
  • Mietwa­gen­un­ter­nehmen
  • Reise­ver­si­che­rungs­un­ter­nehmen
  • Reise­ver­an­stalter
  • Geschäfts­rei­se­ver­an­stalter

Berufe im Tourismus - Arbeiten in der Tourismusbranche

Berufe in der Touristik sind großar­tige Dienst­leis­tungs­be­rufe, die eine Verbin­dung zu Menschen und Orten herstellen und mit einer Vielzahl reizvoller Aufgaben einher­gehen. Als Touris­tiker haben Sie die Möglich­keit, touris­ti­sche Produkte zu entwi­ckeln, zu vermit­teln und zu verkaufen. Mehr noch – Sie haben auch die wunder­volle Aufgabe, Urlaubs­träume wahr werden zu lassen und die Gestalter der schönsten Wochen im Jahr zu sein. Im Bereich der Geschäfts­reisen sorgen Sie dafür, dass alles reibungslos abläuft und im Touris­mus­büro stehen Sie Ihren Kunden für Infor­ma­tionen und Reser­vie­rungen zur Verfü­gung.

Angesichts dieser positiven Aspekte ist es kaum verwun­der­lich, dass es Ihnen einfach Spaß machen wird, in einem solchen Umfeld zu arbeiten.

Mehr dazu? Lesen Sie dazu unser kosten­loses E-Book: Die 10 besten Jobs in der Touristik ←KLICK

Selbstständig machen

Darüber hinaus können Sie diese Ausbil­dung im Tourismus nutzen, um sich zum Beispiel mit einem Reise­büro oder als Reise­ver­an­stalter erfolg­reich selbst­ständig zu machen. Dabei ist das Spezia­li­sieren auf bestimmte Reise­ge­biete, Reise­arten oder Kunden­gruppen möglich. Sie könnten beispiels­weise nur „Nachhal­tige Reisen“ anbieten oder sich auf „Jugend­reisen“ spezia­li­sieren. Vielleicht haben Sie ja auch ein beson­deres Hobby, was hier einfließen kann.

Sehr gute Chancen bestehen auch im mobilen Reise­ver­kauf (von Zuhause aus), als Franchise-Nehmer oder als Freibe­rufler. Fragen Sie uns.

KarriereCHANCEN

Einstei­ger­beruf Touris­tik­fach­kraft

Die Touris­tik­fach­kraft hat unter den Berufen im Tourismus eine perfekte Ausgangs­si­tua­tion. Es ist der Einstei­ger­beruf der Branche.

Wer dann in der Touristik Karriere machen möchte, hat die Möglich­keit, eine Weiter­bil­dung zum Touris­mus­fach­wirt zu absol­vieren, sich selbst­ständig zu machen oder in einem großen Touris­tik­kon­zern die Leiter nach oben zu klettern.

Bereits etwas älter, mit Lebens- und Berufs­er­fah­rung im Gepäck sind gut ausge­bil­dete Querein­steiger in der Reise­branche sehr, sehr gerne gesehen. Insbe­son­dere als Fernstu­dent beweisen Sie ein hohes Maß an Motiva­tion und die Fähig­keit, selbst­ver­ant­wort­lich zu arbeiten.

Sie reisen selbst sehr gerne?

Auch hier profi­tieren Sie gleich mehrfach. Als Touris­tik­fach­kraft können Sie an ausge­schrie­benen Inforeisen (sogenannten Fam-Trips) teilnehmen und zu attrak­tiven Sonder­preisen Ihren eigenen Urlaub buchen.

Ziel ist es, Veran­stalter und Hotels besser kennen­zu­lernen und sich mit den Events und Sehens­wür­dig­keiten vor Ort vertraut zu machen.

Arbeitsmarkt

Rückblick Reise­markt 2024

Der Reise­markt im Sommer 2024 zeigte ein starkes Wachstum. Nach der Pandemie erlebten Reise­ver­an­stalter und Reise­büros eine hohe Nachfrage, insbe­son­dere für Pauschal­reisen. Beson­ders beliebt waren Reisen ans Mittel­meer und Kreuz­fahrten. Die Reise­aus­gaben der Deutschen lagen bei fast 100 Milli­arden Euro, was einen neuen Rekord­wert darstellt.

Ausblick auf 2025

Für 2025 wird erwartet, dass das Wachstum des Reise­marktes weiter anhalten wird. Die Infla­tion wird voraus­sicht­lich auf etwa 2 % sinken, was die Kaufkraft der Verbrau­cher stärken könnte. Auch techno­lo­gi­sche Fortschritte und gesell­schaft­liche Verän­de­rungen werden das Reise­ver­halten beein­flussen.

Querein­steiger und 50plus – Jobs im Tourismus

Der Fachkräf­te­mangel in der Touristik wird nach der Pandemie schmerz­lich sichtbar. Im aktuellen Buchungs­hoch haben Reise­büros schon Probleme, mit dem knappen Personal den Kunden­an­sturm zu bewäl­tigen. Dabei mahnen Experten seit Jahren, dass die Branche nicht mehr genügend quali­fi­ziertes Personal bekommt – und das in einer Zeit, in der Kunden zuneh­mend einen indivi­du­el­leren Reise­ser­vice einfor­dern.

Unter­nehmen in der Touristik suchen daher verstärkt nach Lösungen, um die entstan­denen Lücken zu schließen und setzen dabei auf die Erfah­rung und Kompe­tenzen von talen­tierten Querein­stei­gern und der 50plus Genera­tion, die in Zeiten des Fachkräf­te­man­gels vermehrt als attrak­tive Arbeits­kräfte gelten.

hier klicken und Ihren Querein­stieg starten

Mehr erfahren