Kommen Sie mit in die schönste Branche der Welt
Sie spielen mit dem Gedanken in die Touristikbranche zu wechseln?
Was hat Sie bisher daran gehindert? Egal was Ihnen im Weg steht: Lassen Sie nicht zu, dass Ihre Wünsche zu Ihrem „niemals“ werden.
Erfüllen Sie sich Ihren Traum. Werden Sie Teil der großen Tourismus-Familie. Ergreifen Sie einen erfüllenden Beruf in einer weltumspannenden Branche und sichern Sie sich mit unserem Fernstudium eine langfristig erfolgreiche Zukunft.
Attraktive Berufe im Tourismus
- in Reisebüros
- in Fremdenverkehrsämtern
- in Event- und Incentive-Agenturen
- in Themen- und Naturparks
- in Kur- und Bäderbetrieben
- in Hotels und Ferienanlagen
- im Messe- und Kongressbereich
- im Firmendienst
- bei Busunternehmen
- bei Fluggesellschaften
- bei Reedereien
- bei Mietwagenunternehmen
- bei Reiseversicherungsunternehmen
- bei Reiseveranstaltern
- bei Geschäftsreiseveranstaltern
- als Animateur
- als Reiseleiter
- in der freien Wirtschaft
Berufe rund ums Reisen sind Dienstleistungsberufe. Immer verbunden mit Menschen, Orten und vielen, vielen reizvollen Aufgaben. Touristiker entwickeln, vermitteln und verkaufen touristische Produkte.
Im Reisebüro beispielsweise beraten Sie Kunden und nehmen ihre Buchungen an, beim Reiseveranstalter stellen Sie entsprechende Angebote zusammen und kalkulieren die Preise. Im Tourismusbüro koordinieren Sie Freizeitangebote, geben Auskünfte und schenken Besuchern dank wichtigen Informationen einen bestmöglichen Urlaub.
Mehr dazu? Lesen Sie dazu unser kostenloses E-Book: Die 10 besten Jobs in der Touristik ←KLICK
Selbstständig machen
Darüber hinaus können Sie die Ausbildung im Tourismus nutzen, um sich zum Beispiel mit einem Reisebüro oder als Veranstalter erfolgreich selbstständig zu machen. Dabei ist das Spezialisieren auf bestimmte Reisegebiete, Reisearten oder Kundengruppen möglich.
Sehr gute Chancen bestehen auch im mobilen Reiseverkauf, als Franchise-Nehmer oder als Freiberufler, beispielsweise als Reiseleiter.
Nutzen Sie Ihre KarriereCHANCEN JETZT
Entdecken Sie die Welt des Reisens
Die Touristikfachkraft hat unter den Berufen im Tourismus eine perfekte Ausgangssituation. Es ist der Einsteigerberuf der Branche.
Wer dann in der Touristik Karriere machen möchte, hat die Möglichkeit, eine Weiterbildung zum Tourismusfachwirt zu absolvieren, sich selbstständig zu machen oder in einem großen Touristikkonzern die Karriereleiter nach oben zu klettern.
Bereits etwas älter, mit Lebens- und Berufserfahrung im Gepäck sind gut ausgebildete Quereinsteiger in der Reisebranche sehr, sehr gerne gesehen. Insbesondere als Fernstudent beweisen Sie ein hohes Maß an Motivation und die Fähigkeit, selbstverantwortlich zu arbeiten.
Sie reisen gerne?
Auch hier profitieren Sie gleich mehrfach. Als ausgebildete Tourismusfachkraft können Sie an Inforeisen teilnehmen und zu Sonderpreisen Ihren eigenen Urlaub buchen.
Marktsituation und Ausblick
Haben Jobs im Tourismus überhaupt noch Zukunft?
Ja und nochmals ja. Jobs im Tourismus stehen mehr als ausreichend zur Verfügung. Die Touristik sucht händeringend Personal.
Die meisten Unternehmen hatten in der Pandemiezeit zwar ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt, jedoch kamen nicht alle wieder zurück. Erschwerend kam hinzu, dass die Zahl der Auszubildenden extrem rückläufig war. Das führt zu Engpässen.
Laut einer aktuellen Umfrage von Centuris (Quelle Centouris) sind qualifizierte Kräfte immer schwerer zu bekommen. Der Fachkräftemangel in der Touristik wird akut.
Ausblick
Durchweg positiv, denn Urlaub steht weiterhin ganz oben auf der Wunschliste. Trotz steigender Kosten im Alltag halten die Deutschen laut Site Minder an ihren Urlaubsplänen fest. Insgesamt bleibt die Reiselust der Deutschen groß. Quelle: Report: Viele Deutsche wollen nicht am Urlaub sparen.