Kommen Sie mit in die schönste Branche der Welt
Sie woll(t)en (schon immer) in die Touristikbranche?
Verwirklichen Sie Ihren Traum. Werden Sie Teil der großen Tourismus-Familie. Ergreifen Sie einen erfüllenden Beruf in einer weltumspannenden Branche und sichern Sie sich mit unserem Fernstudium eine langfristig erfolgreiche Zukunft. Tolle Aufgaben- und Arbeitsfelder erwarten Sie.
Bitte beachten Sie unseren Gender-Hinweis. ← KLICK
haben Jobs im Tourismus überhaupt noch Zukunft?
Ja und nochmals ja. Jobs im Tourismus stehen mehr als ausreichend zur Verfügung. Die Touristik sucht händeringend Personal. Die meisten Unternehmen hatten zwar ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt, viele von ihnen kamen jedoch nicht zurück, das sie das Unternehmen in der Zwischenzeit verlassen haben. Erschwerend kommt hinzu, dass die Zahl der Auszubildenden extrem rückläufig ist. Laut einer aktuellen Umfrage von Centuris (Quelle Centouris) sind qualifizierte Kräfte immer schwieriger zu bekommen. Der Fachkräftemangel in der Touristik wird akut.
Wie läuft das Reisejahr 2022?
Sehr gut, denn Urlaub steht ganz oben auf der Wunschliste der Europäer. Der deutsche Reisereise TUI rechnet sogar mit einem ähnlichen Buchungsniveau wie noch vor der Pandemie. Der Nachholbedarf ist groß. Nichts wie weg, so lautet in vielen Haushalten der Wunsch für dieses Reisejahr.
Attraktive Berufe im Tourismus
- in Reisebüros
- in Fremdenverkehrsämtern
- in Event- und Incentive-Agenturen
- in Themen- und Naturparks
- in Kur- und Bäderbetrieben
- in Hotels und Ferienanlagen
- im Messe- und Kongressbereich
- im Firmendienst
- bei Busunternehmen
- bei Fluggesellschaften
- bei Reedereien
- bei Mietwagenunternehmen
- bei Reiseversicherungsunternehmen
- bei Reiseveranstaltern
- bei Geschäftsreiseveranstaltern
- als Animateur
- als Reiseleiter
- in der freien Wirtschaft
Berufe rund ums Reisen sind Dienstleistungsberufe. Immer verbunden mit Menschen, Orten und vielen, vielen reizvollen Aufgaben. Touristiker entwickeln, vermitteln und verkaufen touristische Produkte. Im Reisebüro beispielsweise beraten sie Kunden und nehmen ihre Buchungen an, beim Reiseveranstalter stellen sie entsprechende Angebote zusammen und kalkulieren die Preise. Im Tourismusbüro koordinieren sie Freizeitangebote, geben Auskünfte und schenken Besuchern dank wichtigen Informationen einen bestmöglichen Urlaub.
Mehr dazu? Lesen Sie dazu unser kostenloses E-Book: Die 10 besten Jobs in der Touristik ←KLICK
Erfolgreich selbstständig machen
Darüber hinaus können Sie die Ausbildung im Tourismus nutzen, um sich zum Beispiel mit einem Reisebüro oder als Veranstalter selbstständig zu machen. Dabei ist das Spezialisieren auf bestimmte Reisegebiete, Reisearten oder Kundengruppen möglich. Sehr gute Chancen bestehen auch im mobilen Reiseverkauf, als Franchise-Nehmer oder als Freiberufler, beispielsweise als Reiseleiter.
Vom Frust im Job zum Glück im Tourismus
Ist der Tourismus die richtige Branche für mich?
Brennen Sie für die Touristik? Haben Sie Spaß am Reisen? Sind Sie geografisch interessiert? Interessieren Sie sich für andere Kulturen? Lieben Sie es zu organisieren oder Menschen für andere Länder zu begeistern? Dann sollten wir uns unterhalten. Denn wer seine Leidenschaft zum Beruf macht, ist definitiv glücklicher.
Unser Tipp: Machen Sie Ihren persönlichen Karriere-Check. ← KLICK
BRING ICH DAS NÖTIGE POTENZIAL UND LERNVERMÖGEN MIT?
Viele stellen sich solche oder ähnliche Fragen. Absolut berechtigt. Denn so ein Fernstudium Touristik geht einher mit selbstständigem Lernen. Von nichts kommt nun mal nichts.
Doch da haben wir gute Nachrichten: Wir kommen Ihnen auf halber Strecke entgegen! Schluss mit langweiligem und unstrukturiertem Lernstoff. Spaß soll es machen. Deshalb haben wir durch mehrjähriges Tüfteln und Perfektionieren ein „etwas anderes Ausbildungskonzept” entwickelt. So können auch Sie erleben, dass Lernen leicht von der Hand gehen kann und sogar Freude macht.
KarriereCHANCEN JETZT NUTZEN
Die Touristikfachkraft hat unter den Berufen im Tourismus eine perfekte Ausgangssituation. Es ist der Einsteigerberuf mit weitreichende Zukunftsaussichten. Bereits etwas älter und mit Lebens- und Berufserfahrung im Gepäck sind gut ausgebildete Quereinsteiger in der Reisebranche sehr, sehr gerne gesehen. Insbesondere als Fernstudent beweisen sie ein hohes Maß an Motivation und die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten. Wer dann noch weiter in der Touristik Karriere machen möchte, hat im Anschluss die Möglichkeit, eine Weiterbildung zum Tourismusfachwirt zu absolvieren, sich selbstständig zu machen oder die Karriereleiter in einem großen Touristikkonzern nach oben zu klettern.
Sie reisen gerne? Auch hier profitieren Sie gleich mehrfach. Als ausgebildete Tourismusfachkraft können Sie an Inforeisen teilnehmen und zu Sonderpreisen Ihren eigenen Urlaub buchen.
Fit für Ihren Job im Tourismus
Raus aus der Alltagsschleife – rein ins Vergnügen. 4 zielführende Lernpakete erwarten Sie, die touristische, fachübergreifende und geographische Lernhefte miteinander verknüpfen. Einige Fernstudenten scheuen ein wenig die kaufmännischen Themen, aber das ist schnell hinfällig. Denn sie sind so gut aufbereitet, dass sie wirklich gut und leicht verständlich sind. Selbst in einer hochtechnisierten Welt, geht nun mal nichts ohne fundiertes kaufmännisches Basiswissen.
Wichtig: Die Lerninhalte orientieren sich am Lehrplan für die Ausbildung zur Tourismuskauffrau / zum Tourismuskaufmann. Früher Reiseverkehrskauffrau und Reiseverkehrskaufmann genannt.