Hinter den Kulissen

„Werden Sie Touristikfachkraft – Ihr cleverer Quereinstieg in die Reisebranche. Ich helfe Ihnen Ihr Ziel zu erreichen, selbst wenn Sie Vollzeit arbeiten.“

Ausbildung zur Touristikfachkraft - die Inhaberin

Nicola Falk-Lübeck

Wer eine eher konser­va­tive Schul­lei­terin erwartet, dürfte angenehm überrascht sein. Die sport­liche Mittfünf­zi­gerin mit einem offenen Lachen und einem dynami­schen Auftreten, wirkt alles andere als „Old School“.

Ich bin Nicola, stellt sie sich vor. Sie kommt sofort zum Thema. Spaß und Freude haben einen festen Platz in ihrem Leben. Schon immer und vor allem aber auch in der Berufs­welt.

Gerade Lernen sollte stets mit Spaß verbunden sein, insbe­son­dere, wenn es um einen Querein­stieg zum Gesund­heits­be­rater geht, sagt sie, aber lassen sie mich das kurz erklären.

Zu ihrer Geschichte: Im wunder­schönen Baden-Baden aufge­wachsen, lebt sie seit nunmehr 30 Jahren in München. Es war nicht leicht, den Schwarz­wald zu verlassen und in ein neues Leben zu starten, deshalb weiß sie nur zu genau, wie sich Menschen fühlen, die vor einer Verän­de­rung, auch beruf­li­cher Art, stehen.

Sie wurde damals als Sport­leh­rerin aufgrund einer Verlet­zung ausge­mus­tert. Ein herber Tiefschlag, das Ende von Freude und Spaß an der Arbeit. Doch diese Tatsache zwang sie, von ihrem so lieb gewonnen Job Abschied zu nehmen und eine neue Richtung einzu­schlagen.

Nach der überra­schenden, jäh beendeten sport­li­chen Laufbahn entdeckte sie ihr Inter­esse für die Touristik, hatte sie doch viele Jahre in hochprei­sigen Hotel­an­lagen im Ausland gearbeitet.

Leider wurde Ihre Ausbil­dungs­zeit von langwei­ligen Lehrern und noch langwei­li­gerem Lernma­te­rial begleitet. War ihre Vorstel­lung von der Thematik und den dazu passenden Menschen doch „leben­diger” und spannender.

Und genau diese Unzufrie­den­heit über den unmoti­vie­renden Ausbil­dungs­ab­lauf, hat sie dazu gebracht eine eigene Schule zu gründen. So gestaltet sie seit 26 Jahren Fernstu­di­en­gänge in einer etwas anderen Fasson: fröhli­cher, unkon­ven­tio­neller und vor allem indivi­du­eller.

Sie ist furchtlos, so scheint mir, eher gespannt, neugierig und sehr aktiv, wenn es um inter­es­sante Themen geht. Mehrjäh­riges Tüfteln und Perfek­tio­nieren waren ihr schon immer wichtig und das ist ihr heute noch ein echtes Vergnügen. Eines der Ergeb­nisse: Das ständige Entwi­ckeln, Aktua­li­sieren und Verbes­sern der Umschu­lung zur Touris­tik­fach­kraft, der perfekte Querein­stieg in die Reise­branche.

Die Ausbil­dung motiviert tatsäch­lich und macht großen Spaß – das wird mir zumin­dest immer wieder genau so bestä­tigt, sagt sie und lacht.

Und wie das genau geht, will ich noch wissen.

Betriebs­ge­heimnis, antwortet sie und grinst. Es ist so wie in hochprei­sigen Hotel­an­lagen. Haupt­sache die Gäste reisen durchweg glück­lich und mit vielen guten Erinne­rungen wieder ab.

Das Geheimnis liegt wohl in vielen kleineren und größeren Details.

(Die Ausbil­dung als Gesund­heits­be­rater finden Sie hier: https://www.gesundheits-ausbildung.de)

Ein paar Details konnte ich ihr doch noch entlocken

  • Lehrer: „Lehrer? Nein. Wir verstehen uns als Lernbe­gleiter, die Ihnen auf Ihrem Weg in die Touristik zur Seite stehen. Unsere Rolle besteht nicht darin, nach Fehlern zu suchen, sondern Ihnen als Lernpartner durch Denkan­stöße, Bemer­kungen und Feedbacks indivi­du­elle Unter­stüt­zung und Motiva­tion zu bieten. Deshalb setzen wir keine maschi­nellen Korrek­tur­sys­teme ein, sondern gehen persön­lich und indivi­duell auf Sie ein.“
  • Menta­lität: „Bei uns stehen Sie als Mensch mit all Ihren Stärken und Schwä­chen im Mittel­punkt. Dies ist für uns keine leere Floskel, sondern bestimmt unseren Arbeits­alltag. Wir legen großen Wert auf einen vertrau­ens­vollen Umgang auf der Basis von Wertschät­zung. Für uns ist Wertschät­zung eine Herzens- und Geistes­hal­tung, die immer auch den Menschen im Blick hat und nicht nur seine Leistung.“
  • Lernkultur: „In unserer Lernkultur werden Fehler zu Freunden. Wir betrachten Fehler als willkom­mene Lernmög­lich­keit und Chance zu wachsen. Diese Einstel­lung gilt nicht nur für Sie als Lernende, sondern auch für uns als Lehrende.“
  • Mindset: „Lernen ist das mit der Freude und den Farben, nicht das mit dem Frust und dem Grau. Eigent­lich heißt dieser Spruch: Leben ist das mit der Freude, nicht das mit dem Frust und dem Grau. Wir haben ihn abgewan­delt, da wir der Meinung sind, dass Lernen nicht nur das Speichern von Wissen bedeutet, sondern auch ein begreifen, erleben und erkennen. Lernen soll Spaß machen und ein ganzheit­li­cher Prozess sein, der im besten Fall zum Flow-Erlebnis wird. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von unserer Lernkultur und unserem Mindset anste­cken.“
hier klicken und durch­starten

Das könnte Sie noch interessieren