Überschaubare Ratenzahlung
Bezahlen Sie bequem in “Häppchen”
Die Gesamtkosten inklusive aller Lernmaterialien, Prüfungsgebühren und individueller Betreuung belaufen sich auf 1.536,00 Euro, die Sie
- in 12 Raten zu je 128,00 Euro oder
- in 16 Raten zu je 96,00 Euro bezahlen können.
Vorteil: Ihre Ratenzahlung beginnt erst im Folgemonat Ihrer Anmeldung.
In Sonderfällen bieten wir für den kleinen Geldbeutel auch 24 Raten à 64,00 Euro
an. Die Studiendauer erhöht sich dann auf 2 Jahre. Fragen Sie uns!
Hinweis: Für im Ausland lebende Teilnehmer kommen eventuell anteilige Versandkosten und Bankgebühren hinzu. Fragen Sie uns!
Anmeldung
Wenn Sie sich anmelden wollen, laden Sie bitte das Anmeldeformular herunter, drucken alle Seiten aus und schicken diese ausgefüllt per Post, Mail oder Fax. Umgehend erhalten Sie Ihr erstes Lernpaket.
Infos und Downloads
Hier finden Sie alle Infos zur Ausbildung in kompakter Form.
Tipp 1: Machen Sie Ihren persönlichen Karriere-Check und Sie wissen sofort, ob Sie am richtigen Bahngleis stehen.
Tipp 2: Lesen Sie unsere kostenfreien E-Books …
Tipp 3: Planen Sie Ihr Ausbildungsjahr mit unseren Jahres- und Inspirationskalendern.
Noch etwas unklar?
Schauen Sie unseren Ratgebervideo an, stöbern Sie in den FAQ, rufen Sie uns an oder senden Sie eine Mail.
Kostenfrei testen
Sobald uns Ihre Anmeldung vorliegt, senden wir Ihnen das erste Lernpaket. 14 Tage können Sie in Ruhe die Unterlagen prüfen und bei Nichtgefallen an uns zurücksenden.
Es werden dann keinerlei Gebühren fällig.
Ermäßigungen
Sie sind arbeitslos, Student, Azubi, Frührentner, Bundeswehrangehöriger, Teilnehmer im Erziehungsurlaub? Bei Vorlage einer dementsprechenden Bescheinigung bezahlen Sie nur noch 12 x 120,00 Euro oder 16 x 90,00 Euro.
Sie möchten die Lernhefte ausschließlich digital, per Mail erhalten? Auch dann ermäßigen wir Ihre Studiengebühr in gleicher Höhe. Es genügt, wenn Sie den Hinweis „bitte nur digital“ auf Ihrer Anmeldung vermerken.
Staatliche Förderung
Gebühren für diese Weiterbildung werden unter bestimmten Voraussetzungen von der Agentur für Arbeit übernommen. Wenn Sie in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hamburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Brandenburg wohnen und arbeiten, können Sie einen Bildungsscheck beantragen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, einen Zuschuss in Form einer Bildungsprämie zu erhalten. Gerne stehen wir Ihnen mit Tipps zur Verfügung.
Steuern sparen
Alle Kosten für Ihre Weiterbildung im Tourismus sind steuerlich absetzbar. Nicht nur ihre Studiengebühren, sondern auch Arbeitsmittel, Fachzeitschriften etc. können Sie steuerlich geltend machen. Ihre tatsächlichen Ausgaben verringern sich dadurch erheblich.